Infobrief zum 2. Schulhalbjahr

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

das erste Halbjahr ist schon wieder vorbei – der Frühling steht vor der Tür! Hiermit möchten wir Sie und euch über einige Änderungen und Entwicklungen an der PCS informieren.

Personelle Zugänge

Zum neuen Schulhalbjahr begrüßen wir viele zusätzliche Lehrkräfte an der Porta: Frau Heinsohn (HS) ist aus der Elternzeit zurück. Neu hinzu kommen Frau Sakorezki (SK), Herr Schlichting-Reinecke (SR), Herr Rechtsprecher (RT) und Herr Saathoff (SH). Wir freuen uns über alle neuen Zugänge bzw. Rückkehrenden und auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Insgesamt verbessert sich damit unsere Unterrichtsversorgung.

Handygarage

Auf der Gesamtkonferenz im November 2024 haben wir gemeinsam mit der Elternschaft das Konzept einer „Handygarage“ in der Schule zur „Förderung der Konzentration und eines geregelten Unterrichts“ mit überragender Mehrheit beschlossen. Diese Regelung ist damit für alle Schülerinnen und Schüler ab dem 2. Schulhalbjahr verbindlich.
Die Einführung einer „Handygarage“ an der Porta-Coeli-Schule soll sicherstellen, dass Schülerinnen und Schüler während des Unterrichts nicht durch ihre Smartphones abgelenkt werden. Dies soll die Konzentration im Unterricht erhöhen, das Lernklima verbessern, missbräuliche Nutzung ausschließen und die soziale Interaktion zwischen den Schülerinnen und Schülern fördern.
Allgemein betrachtet ist eine „Handygarage“ ein festgelegter Platz im Klassenzimmer, an dem die Schülerinnen und Schüler ihre Smartphones (oder auch „Wearables“ wie z.B. Smartwatches) ablegen. Schülerinnen und Schüler legen ihr Smartphone zu Beginn der Unterrichtsstunde in ihre zugewiesene Handygarage (Nummer) und holen es erst nach dem Unterricht, also zur Pause wieder heraus. Auch in den Pausen gilt weiterhin wie gewohnt das Nutzungsverbot für Smartphones. Ausnahme ist die festgelegte Handyzone im abgesenken Bereich auf dem Schulhof.
Sollte eine Schülerin oder ein Schüler das Smartphone im Unterricht für schulische Zwecke benötigen, kann dies in Absprache mit der Lehrkraft erfolgen. Das eigene Smartphone kann dann mit Erlaubnis aus der Handygarage entnommen und genutzt werden.
Unser ausführliches Konzept „Einsatz von schülereigenen Endgeräten im Schulalltag“ finden Sie auf unserer Homepage. Bitte sprechen Sie mit Ihren Kindern, so dass auch durch Ihre Unterstützung die „Handygarage“ im Schulalltag schnell Fuß fasst.

Elternsprechtag

Am 19.02.2025 führen wir von 15-19 Uhr einen weiteren Elternsprechtag in diesem Schuljahr durch. Neben den Klassenlehrkräften stehen Ihnen auch die Fachlehrkräfte für Gespräche zur Verfügung. Zusätzlich informiert das Jugendamt Stade an einem Stand im Forum über Hilfsangebote. Terminbuchungen können ab dem 07.02.25 über unsere Homepage erfolgen. Zugangsdaten erhalten Sie nach den Zeugnisferien. Die Klasse 8Ga führt während des Nachmittags einen mobilen Kaffee- und Kuchenverkauf durch und freut sich über Ihre Unterstützung.

Bitte wenden!
Wie geht es weiter?

Im Herbst feiern wir unser großes Schuljubiläum – die Porta-Coeli-Schule wird 50 Jahre alt! Wir werden jetzt im 2. Schulhalbjahr die schon begonnenen Vorbereitungen für die Jubiläumsfeierlichkeiten intensiv vorantreiben und intensivieren. Erste tolle Ideen liegen vor. Auch die kommende Projektwoche im Juni wird sich unter dem Motto „Schule der Zukunft“ mit dem Jubiläum befassen. Die für alle verbindliche Projektwochenausstellung findet am 26.06.25 ab 16 Uhr statt. Besuchen Sie uns und Ihre Kinder gerne bei der Ausstellung!

Jetzt im Frühjahr startet auch die Projektphase zur Schulhofneugestaltung. Hierbei werden wir von einer renommierten Firma für Landschaftsgartenbau und Schulhofgestaltung begleitet. Eingebunden werden dabei die schulischen Gremien (Schüler, Eltern, Lehrer) sowie die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten. Ein Beginn mit den umfangreichen Umgestaltungsmaßnahmen im Außenbereich ist im Jahr 2026 geplant.

Auch in diesem Jahr investiert unser Schulträger wieder viel Geld in die Porta-Coeli-Schule. Es wird weiter in vielen Bereichen saniert. Einschränkungen im Schulbetrieb durch die Baumaßnahmen sind nicht immer ganz ausgeschlossen. Bis zum Sommer werden uns dauerhaft zwei im Umbau befindliche naturwissenschaftliche Fachräume fehlen. Wir freuen uns dennoch sehr über die zahlreichen Neuerungen und verbesserten Möglichkeiten für unseren Unterricht.

Auf dem Laufenden bleiben

Nach den kurzen Zeugnisferien geht die Schule wieder am Mittwoch, den 05.02.2025 los. Wir führen an diesem ersten Schultag ein schulübergreifendes Projekt zum Thema „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ in allen Klassen durch (Ausnahme: Jahrgang 8 OBS hat Unterricht an der BBS in Stade). Ab dem 06.02.2025 gilt dann ein neuer Stundenplan. Dieser ist für unsere Schülerinnen und Schüler auch unter I-Serv abrufbar. Besuchen Sie unsere Homepage unter www.porta-coeli-schule.de. Dort finden Sie alle aktuellen Informationen.
Mit der DSBmobile-APP haben Sie von überall und zu jeder Zeit Zugriff auf den Vertretungsplan. Zur Kommunikation mit den Lehrkräften und für eine Übersicht über die Unterrichtsinhalte und Hausaufgaben nutzen Sie gerne das Lerntagebuch und WebUntis. Bitte informieren Sie sich regelmäßig.

Unterstützen Sie uns – gemeinsam erfolgreich!

Unsere Elterninitiative bietet jeden Tag von Montag bis Donnerstag ein „gesundes Schulfrühstück“. Dafür möchten wir uns bei unseren „Frühstückseltern“ herzlich bedanken. Nach wie vor werden für diese Initiative helfende Hände gebraucht. Wenn Sie einmal oder mehrmals wöchentlich vormittags Zeit haben, melden Sie sich bitte im Sekretariat, dort gibt es weitere Infos.
Wenn Sie uns bei der Ausgestaltung der Jubiläumsfeierlichkeiten unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme mit dem Sekretariat. Unterstützen können Sie die Porta-Coeli-Schule auch als Mitglied des Fördervereins „Pfiffikus“.

Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Schulhalbjahr!

F. Reinhard
Oberschuldirektor