Klimakonferenz-Simulation an der Porta-Coeli-Schule

Am 30. Januar 2025 fand im Forum unserer Schule eine spannende Klimakonferenz-Simulation statt. Dabei nahmen drei 10. Klassen der PCS sowie die 10. Klasse der GOBS aus Oldendorf teil. Der externe Anbieter Multivision aus Hamburg führte die von der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten finanzierte Veranstaltung durch.

Zu Beginn der Veranstaltung gab es einen informativen Teil, in dem die Schüler*innen über den aktuellen Stand des Klimawandels und die Ziele zur Begrenzung der Erderwärmung aufgeklärt wurden. Anschließend wurden die Teilnehmer*innen in Gruppen eingeteilt, die verschiedene Länder repräsentierten. Jede Gruppe hatte die Aufgabe, Lösungen zu entwickeln, um die CO2-Emissionen zu reduzieren und festzulegen, wie viel Geld in einen internationalen Fonds eingezahlt oder daraus entnommen werden sollte.

Das Ziel der Simulation war es, gemeinsam daran zu arbeiten, die Erderwärmung auf maximal 1,5 °C zu begrenzen. Über den Vormittag hinweg führten die Schüler*innen intensive Verhandlungen, trafen Vereinbarungen und diskutierten die besten Vorgehensweisen, um das Klimaziel zu erreichen. Dabei kamen verschiedene Perspektiven und Lösungsansätze zum Tragen, was die Realitätsnähe der Simulation unterstrich.

Am Ende der Veranstaltung waren sich alle einig: Es war eine wertvolle Erfahrung und hat eine Menge Spaß gemacht. Das Event war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, als Gemeinschaft an der Bewältigung globaler Herausforderungen zu arbeiten.