Europaschule – Zu Hause an der PCS

Unsere Schule ist Europaschule – und das merkt man in vielen Bereichen. Aber was bedeutet das eigentlich? Als Europaschule setzen wir uns dafür ein, Europa in den Schulalltag zu integrieren und für alle erlebbar zu machen. Dabei geht es nicht nur um Sprachen oder Politik, sondern vor allem um den Austausch mit anderen Ländern, das Kennenlernen neuer Kulturen und das Arbeiten an spannenden Projekten.

Europa direkt an unserer Schule erlebst du zum Beispiel durch bilinguale Stunden, in denen du neue Inhalte auf Englisch lernst und so ein besseres Verständnis für die Vielfalt Europas entwickelst. Unser Europa-Schaukasten ist ein weiterer Ort, an dem du regelmäßig spannende Infos zu unseren Projekten, europäischen Ländern und aktuellen Ereignissen entdecken kannst. Zusätzlich feiern wir viele Tage, die etwas mit Europa zu tun haben, wie den Europäischen Tag der Muttersprachen (21. Februar), den St. Patrick’s Day (17. März), den Europa-Tag (09. Mai), die fête de la musique (21. Juni) oder den Tag der Sprachen (26. September). 

Europa ist bei uns mehr als ein Name: Es ist Teil unseres Schulalltags. Jeder kann mitmachen und Europa aktiv erleben.

Neugierig geworden? Entdecke hier unsere Projekte und finde heraus, wie du Europa bei uns erleben kannst!

Europatag an der Porta-Coeli-Schule – Beiträge für Vielfalt und Gemeinschaft

Am 9. Mai feierte die Porta Coeli Schule den Europatag – einen Tag, der die Einheit, Vielfalt und den Frieden in Europa symbolisiert. Mit viel Engagement und Kreativität setzten sich die Schülerinnen und Schüler in Projekten mit verschiedenen Aspekten Europas auseinander. Die 5b hat einen Europa-Escape-Room gelöst und dabei spielerisch die Länder Europas kennengelernt. Auch die 5c hat sich auf vielfältige und kreative Weise mit dem Thema Europa beschäftigt. Schülerinnen

Weiterlesen »

Erasmus+ Akkreditierung: Unsere Schule wird europäischer!

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unsere Schule in diesem Jahr die Akkreditierung für Erasmus+ erhalten hat! Ein besonderer Dank gilt unserem engagierten Europa/Erasmus-Projektteam (Frau Eilers, Frau Holthoff, Herrn Arends und Frau Lantsch) sowie der Schulleitung für ihre großartige Unterstützung. Durch die Akkreditierung können wir in den kommenden drei Jahren einfacher Fördermittel für internationale Mobilitäten abrufen. Das bedeutet, dass sowohl Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler von Erasmus+ profitieren können – sei es durch Fortbildungen, Job-Shadowings

Weiterlesen »

Europäischer Tag der Sprachen

Vor den Herbstferien haben wir, die Klasse 5c, am Poster-Wettbewerb zum „Europäischen Tag der Sprachen“ teilgenommen. Aufgabe war es, ein Poster zu gestalten, welches das Thema „Sprache für den Frieden“ illustriert. Unsere Einsendung hat es zwar nicht unter die Top 5 geschafft, dennoch tauchen wir direkt im Anschluss unter 26 weiteren herausragenden Postern auf – und das bei 5238 Einsendungen, die aus vielen Ländern dort eingegangen sind: Hier gehts zur

Weiterlesen »

Europäischer Tag der Sprachen — Vielfalt pur an der PCS

Am vergangenen Donnerstag (26.09.) stand die PCS ganz im Zeichen der Sprachen Europas. Im Rahmen des Aktionstags der Europäischen Sprachen haben wir uns mit der sprachlichen Vielfalt des Kontinents auseinandergesetzt. Mit nur 47 Ländern, aber über 200 Sprachen zeigt Europa, wie bunt und vielfältig Kulturen sein können. Einige Klassen und Kurse wie die 5b, 5c, 5d, 6b und der Förder-Kurs Englisch Jg. 7 haben kreative Plakate zum Thema „Sprache für

Weiterlesen »

Europaschule on Tour: Auf Fortbildung in Brüssel

Warum nur über Europa sprechen, wenn man es auch hautnah erleben kann? Genau das habe ich gemacht, als ich mich gemeinsam mit anderen Lehrkräften von niedersächsischen Europaschulen auf den Weg nach Brüssel gemacht habe – das Herz der Europäischen Union. Die Brüsselfahrt bot mir die Gelegenheit, vor Ort in die europäische Politik einzutauchen: Vom Besuch bei der NATO, über Gespräche mit Abgeordneten im Europäischen Parlament, bis hin zu einer Führung

Weiterlesen »

Porta-Coeli-Schule ist Europaschule

Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung an den Berufsbildenden Schulen Rotenburg (Wümme) wurde die Porta-Coeli-Schule erstmalig als Europaschule ausgezeichnet. Eine Europaschule ist eine Schule, die sich besonders darauf konzentriert, ihren Schüler:innen ein erweitertes Wissen über Europa und seine kulturelle Vielfalt zu vermitteln. Für fünf Jahre darf die Porta-Coeli-Schule nun die Zusatzbezeichnung „Europaschule in Niedersachsen“ tragen.  Die Kultusministerin Julia Willie Hamburg würdigte den Einsatz der PCS und zeigte großes Interesse an den

Weiterlesen »

Das « fête de la musique » an der PCS: Ein Fest der Klänge

Am 18.06.24 verwandelte sich unsere Schule zum 3. Mal in ein musikalisches Paradies. Schülerinnen und Schüler des 5. bis 10. Jahrgangs sowie Lehrkräfte zeigten wie schon im letzten Jahr ihr musikalisches Talent. Die Veranstaltung begann mit einem mutigen Mädchenchor aus Klasse 5 und 6, der das „fête“ mit dem französischen Lied „On écrit sur les murs“ eröffnete. Anschließend bewies Rieke aus Klasse 6b mit dem Stück „Canario“ ihr Können auf

Weiterlesen »
Musik fête de la musique Porta-Coeli-Schule in Himmelpforten-Oldendorf mit Gymnasialzweig und Oberschule gemeinsam erfolgreich

Musikalische Klänge zum « fête de la musique » an der PCS

Am 21.06.23 haben Schülerinnen und Schüler des 6., 7., 9. und 10. Jahrgangs wie schon im letzten Jahr für französischen Flair an der Porta-Coeli-Schule gesorgt. Anlässlich des in Frankreich populären fête de la musique verzauberten die jungen Talente die ganze Schule mit ihren musikalischen Beiträgen. Von Gitarre über Klavier bis hin zu Gesang, Lehrerchor und Schulband war alles vertreten. Ein herzliches merci an alle HelferInnen und TeilnehmerInnen, die auch im

Weiterlesen »
Europäischer Wettbewerb Porta-Coeli-Schule in Himmelpforten-Oldendorf mit Gymnasialzweig und Oberschule gemeinsam erfolgreich

Zweite erfolgreiche Teilnahme am Europäischen Wettbewerb

„Europäisch gleich bunt“, das war das diesjährige Thema des 70. Europäischen Wettbewerbs, an dem sich bundesweit fast 70 000 Schülerinnen und Schüler mit Beiträgen unterschiedlichster Art wie Bildern, Texten, Kurzfilmen, Podcasts u.a. beteiligten. Dabei ging es darum, sich altersgerecht mit den Themen Vielfalt, Inklusion und Gleichberechtigung auseinanderzusetzen und eine Vision für unser Zusammenleben in der Zukunft zu entwickeln. Das haben wir in diesem Schuljahr in unserer Arbeitsgemeinschaft „Europa kreativ“ auf

Weiterlesen »

Fragen bitte an: eu****@***************en.de